-
Frequenzumrichter:
Mühelose Motorsteuerung und
bemerkenswerte Einsparungen✔ Hervorragende Leistung
✔ Reichhaltige Funktionalität
✔ Hohe Zuverlässigkeit
✔ Benutzerfreundlich
✔ Netzspannung: Einphasig 230V
✔ Motor Nennleistung: 0,4 kW bis 2,2 kW
✔ Netzspannung: 400V
✔ Motor Nennleistung: 0,75 kW bis 110 kW
✔ Netzspannung: 400V
✔ Motor Nennleistung: 1,5 kW bis 500 kW
Die Vorteile
✔Robustheit
✔Sicherheit
✔Zuverlässigkeit
Genießen Sie eine sorgenfreie Betriebsumgebung dank integrierter Funktionen wie C3-Filter, DC-Drossel, Bremschopper und STO für erhöhte Sicherheit.
Profitieren Sie von Schutz vor Spannungs- und Stromschwankungen, Erdfehlern, Überlastungen, Überhitzung, Phasenausfall und Kommunikationsfehlern
✔Präzise Steuerung
✔Außergewöhnliche Leistung
Erleben Sie präzise Motorsteuerung und bewältigen Sie Überlastsituationen nahtlos mit fortschrittlicher U/f- und Vektorregelung sowie PID-Funktionalität.
Erzielen Sie herausragende Leistung selbst bei plötzlichen Laständerungen und gewährleisten Sie konstanten Betrieb in anspruchsvollen Szenarien.
✔Anwenderfreundlich
✔Einfache Installation & Wartung
Steuern Sie die Funktionen des Frequenzumrichters mühelos, auch ohne Programmiererfahrung, dank seiner intuitiven Inbetriebnahme und Parametrierung.
Profitieren Sie von müheloser Installation und Wartung aufgrund des kompakten Designs und des praktischen, steckbaren Kühllüfters.
✔Kosteneffizienz
✔Preis-Leistungs-Verhältnis
Profitieren Sie von erstklassiger VFD-Leistung, ohne Ihr Budget zu sprengen – unsere Produkte sind um mehr als 20% günstiger als vergleichbare Angebote auf dem Markt.
Erhalten Sie Spitzenfunktionen und -möglichkeiten zu einem erschwinglichen Preis, um eine großartige Rendite für Ihre Investition sicherzustellen.
Vertrauenswürdigkeit & Anerkennung
1.000.000 +
Über 1.000.000 zufriedene Kunden weltweit
22
Jede Einheit durchläuft vor dem Versand 22 strenge Tests.
5
5 Prüflaboratorien
748
748 Erfindungspatente im Bereich Antriebstechnologie erreicht
TÜV SÜD A.C.T. (ACCEPTANCE OF CLIENT TESTING)
Frequenzumrichter VFD und Inverter: Hochpräzise Steuerung für Elektromotoren
Unsere Auswahl an Frequenzumrichtern, auch als Variable Frequency Drives (VFD) und Inverter bekannt, setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung von Elektromotoren. Durch die dynamische Anpassung von Frequenz und Spannung ermöglichen sie eine punktgenaue Regelung der Motorleistung. Dies ist entscheidend für Anwendungen, in denen Flexibilität und Effizienz gefragt sind.
Frequenzumrichter für verschiedene Elektromotortypen: Wechselstrommotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren) und Drehstrommotoren
Ganz gleich, welchen Motortyp Sie einsetzen – unsere Frequenzumrichter passen sich nahtlos Ihren Anforderungen an. Ob es sich um Wechselstrommotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren) oder Drehstrommotoren handelt, unsere Lösungen sind auf Präzision und Leistung ausgerichtet. Entdecken Sie, wie die Anpassungsfähigkeit unserer Frequenzumrichter den Betrieb verschiedenster Motoren optimiert.
Entdecken Sie mehr über unsere Anwendungsfälle und wie unsere Frequenzumrichter in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden.
FAQ
Sind Frequenzumrichter kompliziert in der Installation?
Wir verstehen, dass Bedenken bezüglich der Installation auftreten können. Wir möchten Ihnen versichern, dass unser Frequenzumrichter-Installationsprozess einfach gestaltet ist. Jede Frequenzumrichter-Einheit wird von einer detaillierten schrittweisen Installationsanleitung begleitet, die auf das jeweilige Modell zugeschnitten ist. Zusätzlich steht Ihnen unser Support-Team bereit, um Ihnen bei Bedarf fachkundige Unterstützung zu bieten. Egal, ob Sie ein erfahrener Techniker sind oder neu im Umgang mit Frequenzumrichtern, unsere Installationsressourcen und unser Team helfen Ihnen dabei, Ihren Frequenzumrichter selbstbewusst einzurichten, um optimale Leistung zu erzielen.
Wird ein Frequenzumrichter mit meinem spezifischen Motor funktionieren?
Unsere Frequenzumrichter sind optimal auf verschiedene Motortypen ausgelegt, darunter Direktantriebsmotoren, Asynchron-Servomotoren, Permanentmagnet-Synchronmotoren, Umrichtermotoren, motorisierte Spindeln und Asynchronmotoren. Diese Vielseitigkeit gewährleistet eine nahtlose Integration unserer Frequenzumrichter mit Ihrem spezifischen Motortyp, wodurch eine effiziente und präzise Steuerung nach Ihren Bedürfnissen ermöglicht wird. Wenn Sie spezifische Motoranforderungen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um individuelle Beratung auf Grundlage Ihrer Motoranforderungen zu bieten.
Kann ich der Qualität Ihrer Produkte vertrauen?
Unsere Frequenzumrichter werden mit hochwertigen Komponenten hergestellt und durchlaufen im gesamten Herstellungsprozess bis zu 22 anspruchsvolle Tests. Unsere Produkte erfüllen konsequent internationale Industriestandards und übertreffen diese oft sogar, einschließlich Zertifizierungen von TÜV SÜD und UL. Dieses Qualitätsversprechen wird durch unsere durchweg positive Kundenrückmeldungen und die Branchen anerkannte Zuverlässigkeit und Leistung unserer Produkte weiter untermauert.
Was ist, wenn ich technische Unterstützung benötige?
Wir bieten umfassende technische Unterstützung, um Ihren Erfolg sicherzustellen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei allen Herausforderungen zu unterstützen, die Ihnen begegnen könnten.
Bieten Sie Unterstützung nach dem Kauf an?
Ja, wir legen auch nach dem Kauf großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Unser Kundendienst umfasst Wartungstipps, Hilfe bei der Fehlersuche und Aktualisierungen, um sicherzustellen, dass Ihr Frequenzumrichter stets optimal funktioniert.
Sind Ihre Preise wettbewerbsfähig?
Absolut. Wir verstehen, dass der Preis eine wichtige Überlegung ist. Unsere Preise sind nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch strategisch so gestaltet, dass sie außergewöhnlichen Wert bieten. Tatsächlich liegen unsere Preise konstant mindestens 20% unter denen vergleichbarer Produkte, die von anderen Anbietern auf dem Markt angeboten werden. Das bedeutet, Sie erhalten nicht nur hochwertige Frequenzumrichter, sondern sparen auch signifikant bei Ihrer Investition. Wir sind der Transparenz verpflichtet und bieten kosteneffiziente Lösungen, die Ihre Erwartungen übertreffen.
Haben Sie Erfahrung in meiner Branche?
Absolut, wir haben umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Branchen gesammelt. Unser Expertenteam versteht die besonderen Herausforderungen und Anforderungen unterschiedlicher Branchen. Dieses tiefgreifende Verständnis ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Branche eingehen. Seid versichert, wir sind bestens gerüstet, um die passende Frequenzumrichter-Lösung zu liefern, die perfekt auf die Anforderungen Eurer Branche abgestimmt ist.
Dinge, die Sie beim Kauf beachten sollten
Wenn Sie sich für den Kauf eines Frequenzumrichters (VFD) entscheiden, gibt es einige wichtige Überlegungen, die Sie beachten sollten. Ein Frequenzumrichter ist ein vielseitiges Gerät, das die Motorleistung reguliert und dabei Energieeinsparungen ermöglicht. Doch um sicherzustellen, dass Sie den richtigen VFD für Ihre Bedürfnisse auswählen, sollten Sie folgende Aspekte in Betracht ziehen:
- Anwendungen und Einsatzzweck: Bevor Sie sich für einen Frequenzumrichter entscheiden, sollten Sie genau wissen, wofür Sie ihn verwenden möchten. Frequenzumrichter finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, einschließlich industrieller Maschinen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC), Pumpen, und vieles mehr. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte VFD für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
- Leistungsanforderungen: Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Leistungsanforderung. Bestimmen Sie die benötigte Leistungsaufnahme und Ausgangsleistung Ihres Motors. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Frequenzumrichter die richtige Größe und Kapazität hat.
- Eingangsspannung und Ausgangsfrequenz: Überprüfen Sie die Eingangsspannung und die Ausgangsfrequenz des VFD. Diese sollten mit den Anforderungen Ihrer Anwendung und Ihres Motors übereinstimmen.
- Kommunikation und Steuerung: Moderne Frequenzumrichter bieten oft erweiterte Kommunikations- und Steuerungsoptionen. Überlegen Sie, ob Sie Schnittstellen wie Modbus oder Profibus benötigen, um den VFD in Ihre bestehende Steuerung zu integrieren.
- Energieeffizienz und Einsparungen: Ein wesentlicher Vorteil von VFDs ist die Energieeffizienz. Achten Sie auf die Effizienzklasse des VFD und wie viel Energieeinsparungen er bieten kann.
- Zuverlässigkeit und Wartung: Die Zuverlässigkeit des VFD ist entscheidend, um unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden. Prüfen Sie auch die Wartungsanforderungen des Geräts.
- Budget und Preisgestaltung: Schließlich sollten Sie Ihr Budget berücksichtigen. Vergleichen Sie die Preise und Funktionen verschiedener VFDs, um die beste Wahl für Ihr Budget zu treffen.
Insgesamt ist die Auswahl des richtigen Frequenzumrichters von entscheidender Bedeutung, um die optimale Leistung und Energieeffizienz Ihrer Anwendung zu gewährleisten. Indem Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den besten VFD für Ihre Anforderungen finden.
Frequenzumrichter kaufen - Tipps und Empfehlungen
Frequenzumrichter sind entscheidende Komponenten für verschiedene Anwendungen, und der Kauf eines geeigneten Modells erfordert sorgfältige Überlegungen. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, um Ihnen bei der Auswahl des besten Frequenzumrichters auf dem Markt zu helfen:
1. Vergleich der besten Frequenzumrichter:
Bevor Sie einen Frequenzumrichter kaufen, ist es wichtig, die verfügbaren Modelle zu vergleichen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Leistung, Effizienz, und Funktionen. Lesen Sie Produktbewertungen und Expertenmeinungen, um die besten Optionen zu identifizieren.
Warum ist das wichtig?
Ein umfassender Vergleich hilft Ihnen dabei, die Merkmale verschiedener Modelle zu verstehen und denjenigen zu wählen, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
2. Bewertungen und Erfahrungen von Benutzern:
Schauen Sie sich die Bewertungen und Erfahrungen anderer Benutzer mit bestimmten Frequenzumrichtern an. Dies gibt Ihnen Einblicke in die realen Leistungen und Zuverlässigkeiten der Geräte. Plattformen wie Online-Shops und Foren sind gute Quellen für solche Bewertungen.
Warum ist das wichtig?
Die Meinungen anderer Benutzer können Ihnen wertvolle Einblicke geben und Ihnen bei der Vermeidung von Modellen helfen, die möglicherweise nicht zuverlässig sind.
3. Empfehlungen basierend auf Anwendungsgebieten:
Jede Anwendung erfordert möglicherweise spezifische Funktionen von einem Frequenzumrichter. Erkunden Sie Empfehlungen, die auf dem Anwendungsgebiet basieren. Einige Modelle sind möglicherweise besser für bestimmte Branchen oder Anwendungen geeignet.
Warum ist das wichtig?
Durch die Auswahl eines Frequenzumrichters, der für Ihr spezifisches Anwendungsgebiet optimiert ist, maximieren Sie die Effizienz und Leistung Ihres Systems.
Indem Sie diese Tipps und Empfehlungen befolgen, können Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gekaufte Frequenzumrichter optimal zu Ihren Anforderungen passt. Investieren Sie Zeit in die Recherche, um langfristig von einer zuverlässigen und effizienten Ausrüstung zu profitieren.
Tipps zur Dimensionierung des Frequenzumrichters für Ihren Motor
Die korrekte Dimensionierung erfordert die Bestimmung der richtigen Größe des VFD auf der Grundlage der Leistungsangabe des Motors, der Stromaufnahme bei Volllast (Full Load Amps, FLA) sowie verschiedener anwendungsspezifischer Faktoren wie Umweltbedingungen und Lastanforderungen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur richtigen Dimensionierung eines VFD für Ihre Anwendung.
Motorleistung:
Der erste Schritt bei der Dimensionierung eines VFD ist die Ermittlung der Leistungsangabe des Motors, die in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben ist. Diese Information findet sich normalerweise auf dem Typenschild des Motors oder in den technischen Spezifikationen. Nehmen wir beispielsweise an, wir haben einen Motor mit einer Leistung von 10 PS, was etwa 7,5 kW entspricht.
Stromaufnahme bei Volllast (FLA):
Als nächstes ermitteln Sie den Wert des Stromverbrauchs bei Volllast (Full Load Amps, FLA) des Motors. Der FLA gibt den Strom an, den der Motor bei Volllast zieht. Nehmen wir an, der FLA für unseren 10-PS-Motor beträgt 15 Ampere.
Derating-Faktoren:
Bei der Auswahl eines VFD ist es wichtig, mögliche Derating-Faktoren zu berücksichtigen, die spezifische Anwendungsbedingungen wie Umgebungstemperatur, Höhe und die Nähe mehrerer VFDs berücksichtigen. Derating-Faktoren werden verwendet, um die Kapazität des VFD anzupassen, damit er unter verschiedenen Bedingungen sicher arbeiten kann.
Beispielsweise ist die Wärmeableitung des VFD in größeren Höhen oder in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingeschränkt, was möglicherweise einen größeren VFD erfordert, um dieselbe Last zu bewältigen. Ein üblicher Derating-Faktor beträgt 0,8 (oder 80%), was bedeutet, dass der VFD für 125% des FLA des Motors ausgelegt sein sollte, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Richtige Dimensionierungsmethode:
Verwenden Sie die folgende Methode, um einen VFD korrekt zu dimensionieren:
Wählen Sie einen VFD mit einer Strombewertung, die den FLA des Motors erfüllt oder übersteigt: Der VFD sollte in der Lage sein, mindestens den Volllaststrom des Motors zu bewältigen.
Anwendung von Derating, falls erforderlich: Wenn Ihre Anwendungsbedingungen eine Herabsetzung der Leistung erfordern, wählen Sie einen VFD mit einer höheren Nennstrombewertung, um dies auszugleichen. Wenn beispielsweise der FLA des Motors 15 Ampere beträgt und der Derating-Faktor aufgrund hoher Umgebungstemperatur 0,8 beträgt, sollte der VFD eine Nennstrombewertung von mindestens 18,75 Ampere (15 A ÷ 0,8) haben, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Berücksichtigen Sie die Überlastkapazität: Viele VFDs sind so ausgelegt, dass sie kurzfristige Überlastungen (z. B. 150% des Nennstroms für eine Minute) bewältigen können. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte VFD in der Lage ist, eventuelle Überlastungen während des Betriebs zu bewältigen.
Beispielrechnung:
Wenden wir diese Methode auf unser Beispiel an:
- Motorleistung: 10 PS (7,5 kW)
- FLA: 15 Ampere
- Umgebung: Standardbedingungen, keine Herabsetzung erforderlich
In diesem Szenario würden Sie einen VFD mit einer Nennstrombewertung von mindestens 15 Ampere wählen. Sollte jedoch aufgrund der Umgebung ein Derating-Faktor von 0,8 erforderlich sein, müssten Sie einen VFD mit einer Strombewertung von mindestens 18,75 Ampere wählen, um sicherzustellen, dass er den FLA des Motors unter den spezifischen Bedingungen bewältigen kann.
Frequenzumrichter Erklärung: Verständlich und Einfach
Herzlich willkommen in unserem Bereich zur Frequenzumrichter Erklärung. Hier nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Grundlagen und Funktionsweise von Frequenzumrichtern. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, „Was ist ein Frequenzumrichter?“ und „Wie funktioniert er?“, sind Sie hier genau richtig.
Frequenzumrichter einfach erklärt: Kein Fachchinesisch, Nur Klare Antworten
In diesem Abschnitt bemühen wir uns darum, die komplexen Konzepte der Frequenzumrichter in einfache und verständliche Worte zu fassen. Kein Fachchinesisch, sondern klare Erklärungen, damit Sie die Welt der Frequenzumrichter mühelos verstehen können.
Was ist ein Frequenzumrichter?
Ein Frequenzumrichter, oft auch als VFD (Variable Frequency Drive) bezeichnet, ist ein elektronisches Gerät von entscheidender Bedeutung in industriellen Anwendungen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Geschwindigkeit und das Drehmoment von Elektromotoren zu steuern. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was ein Frequenzumrichter ist und warum er in vielen industriellen Umgebungen unverzichtbar ist.
Funktionsweise:
Ein Frequenzumrichter wandelt die feste Eingangsfrequenz, normalerweise 50 oder 60 Hertz, in eine variable Frequenz um. Diese variable Frequenz ermöglicht es, die Motorgeschwindigkeit präzise zu steuern. Stellen Sie sich vor, Sie können die Drehzahl Ihres Motors stufenlos anpassen, genau nach Bedarf. Das ist die erstaunliche Fähigkeit eines Frequenzumrichters.
Zwecke und Bedeutung:
- Energieeffizienz: Frequenzumrichter ermöglichen eine optimale Anpassung der Motordrehzahl an den tatsächlichen Bedarf. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen, insbesondere in Anwendungen mit variabler Last.
- Präzise Steuerung: In vielen industriellen Prozessen ist es entscheidend, die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Motors genau zu kontrollieren. Ein Frequenzumrichter bietet diese Präzision und ermöglicht eine fein abgestimmte Anpassung.
- Längere Lebensdauer der Motoren: Durch die sanfte Anlauf- und Bremsvorgänge schont der Frequenzumrichter den Motor. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.
- Flexibilität: Durch die variable Steuerung können Motoren für verschiedene Aufgaben verwendet werden, ohne dass zusätzliche Mechanismen erforderlich sind. Das macht Produktionsprozesse flexibler und effizienter.
Insgesamt ist ein Frequenzumrichter ein Schlüsselelement für Unternehmen, die ihre Motoren effizient und präzise betreiben möchten. Die Fähigkeit zur Anpassung der Motordrehzahl macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Frequenzumrichter: Wie funktioniert er?
Ein Frequenzumrichter ist ein Gerät, das die Drehzahl eines Elektromotors präzise steuert, indem es die Frequenz und Spannung des eingespeisten Stroms anpasst. Dies geschieht mithilfe von Halbleiterbauelementen wie Transistoren. Der Frequenzumrichter nimmt die Wechselspannung aus der Steckdose und wandelt sie in eine variable Frequenz und Spannung um. Dadurch kann der Motor seine Drehzahl verändern, was in vielen Anwendungen äußerst nützlich ist.
Arten von Frequenzumrichtern
Frequenzumrichter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Zu den gängigen Arten gehören:
- Niederspannungs-VFDs: Diese eignen sich für Anwendungen mit niedriger Spannung.
- Mittelspannungs-VFDs: Sie werden in Anwendungen mit mittlerer Spannung eingesetzt.
- Hochspannungs-VFDs: Diese VFDs sind für Anwendungen mit hoher Spannung ausgelegt.
- Einphasige VFDs: Ideal für Anwendungen mit Einphasen-Stromversorgung.
- Dreiphasige VFDs: Geeignet für Anwendungen mit Dreiphasen-Stromversorgung.
- Sensorlose VFDs: Sie erfordern keine zusätzlichen Sensoren zur Regelung.
- Vektorsteuerung: Eine fortschrittliche Methode der Motorregelung.
Wann benötigen Sie einen Frequenzumrichter?
Welche Motoren eignen sich für Frequenzumrichter?
Welche Vorteile bietet ein Frequenzumrichter?
Frequenzumrichter bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einem wichtigen Bestandteil verschiedener Anwendungen machen. Hier sind einige Schlüsselvorteile im Detail:
1. Energieeffizienz durch Drehzahlregelung:
Frequenzumrichter ermöglichen die präzise Regelung der Drehzahl von Elektromotoren. Durch die Anpassung der Drehzahl an den tatsächlichen Bedarf können Sie erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Dies trägt nicht nur zur Umweltfreundlichkeit bei, sondern reduziert auch die Betriebskosten erheblich.
Warum ist das wichtig?
Die Energieeffizienz ist entscheidend, um Betriebskosten zu senken und einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten. Mit einem Frequenzumrichter können Sie den Energieverbrauch Ihres Motors optimieren.
2. Präzise Steuerung der Motorleistung:
Frequenzumrichter bieten eine präzise Kontrolle über die Motorleistung. Dies bedeutet, dass Sie die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Motors genau anpassen können. Diese Präzision ist in Anwendungen erforderlich, in denen eine feine Kontrolle über die Maschinenleistung notwendig ist.
Warum ist das wichtig?
Eine präzise Steuerung der Motorleistung ermöglicht es, den Betrieb an spezifische Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen wie Förderbändern, Pumpen oder Lüftungssystemen.
3. Reduzierung von mechanischem Stress am Motor:
Durch die sanfte Anlauf- und Abbremsphasen, die ein Frequenzumrichter bietet, wird der mechanische Stress am Motor minimiert. Dies verlängert die Lebensdauer des Motors und anderer mechanischer Komponenten, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt.
Warum ist das wichtig?
Die Reduzierung des mechanischen Stresses trägt dazu bei, teure Ausfallzeiten und Reparaturen zu vermeiden. Ein langlebiger Motor sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verringert die Gesamtbetriebskosten.
Zusammengefasst bieten Frequenzumrichter durch ihre Energieeffizienz, präzise Steuerung und die Reduzierung von mechanischem Stress erhebliche Vorteile für verschiedene Anwendungen. Diese technologische Innovation spielt eine zentrale Rolle in der Optimierung von Motorbetrieb und Energieverbrauch.