-
LONGVISTA
Durchflussmesser
Präzise und zuverlässige Durchflussmesser zur Messung von Flüssigkeits- und Gasströmen in industriellen Prozessen, HLK-Systemen, Wasseraufbereitungsanlagen und Automatisierungsanwendungen.
Zuverlässige Durchflussmessung für leitfähige Flüssigkeiten in der Wasseraufbereitung und industriellen Anwendungen.
Vielseitig und wartungsfrei, ideal zur Überwachung von Abwasser, Schlämmen und chemischen Medien.
Nichtinvasive Durchflussmessung mit aufklappbaren Sensoren – kein Aufschneiden der Rohrleitung notwendig.
Leicht, batteriebetrieben – ideal für temporäre Durchflussmessung und Diagnostik vor Ort.
Radarbasiert, hochpräzise – für offene Kanäle, Tanks und extreme Einsatzbedingungen.
Ideal für Dampf, Gas und Flüssigkeiten in HLK-, Kessel- und Prozessanwendungen.
Hochpräziser Turbinenmesser für Wasser, Lösungsmittel und niedrigviskose Flüssigkeiten.
Robuster und präziser Durchflussmesser für Diesel- und Kraftstoffübertragungssysteme.
Direkte Massendurchflussmessung mit hoher Genauigkeit für Chemikalien, Lebensmittel und Kraftstoffe.
Effiziente Gasüberwachung für HLK, Druckluft- und Stickstoffsysteme.
Kompakt und kostengünstig – ideal für kleine Rohrleitungen mit Flüssigkeiten.
Präziser Verdrängungsmesser für viskose Medien wie Öl und Sirup.
Widerstandsfähig gegen Schmutz und Vibration – perfekt bei unregelmäßigen oder rauen Durchflussbedingungen.
Durchflussmesser für Flüssigkeiten, Gase & Dampf
Unsere umfassende Auswahl an Durchflussmessern wurde entwickelt, um den vielfältigen Anforderungen an die Flüssigkeitsmessung in industriellen, gewerblichen und kommunalen Anwendungen gerecht zu werden. Von elektromagnetischen Wasserzählern über Clamp-On-Ultraschallgeräte bis hin zu Coriolis-Massedurchflussmessern und thermischen Gaszählern bieten wir präzise und zuverlässige Lösungen für Wasser, Kraftstoffe, Dampf, Chemikalien und Druckluft.
Ob berührungslose Durchflussmessung, hochviskose Flüssigkeiten oder Gase in Rohrleitungen – unsere Geräte sind für einfache Installation, robuste Leistung und geringen Wartungsaufwand konzipiert. Mit Varianten für mobile, Inline- und Clamp-On-Anwendungen decken wir Branchen wie HLK, Öl & Gas, Lebensmittelindustrie, chemische Prozesse und Wasseraufbereitung ab.
Typische Anwendungen
Wasserverteilung & -aufbereitung
Steuerung industrieller Prozesse
Druckluft- & Gassysteme
Diesel- & Kraftstoffverbrauchsüberwachung
Chemische & pharmazeutische Dosierung
Energie- & Versorgungsdatenerfassung
FAQS
Wofür wird ein Durchflussmesser verwendet?
Ein Durchflussmesser wird verwendet, um das Volumen oder die Masse eines Fluids – Flüssigkeit, Gas oder Dampf – zu messen, das durch eine Rohrleitung fließt. Durchflussmesser sind in Bereichen wie Wasseraufbereitung, HLK, Öl und Gas, chemische Verfahren und Lebensmittel & Getränke unerlässlich, um Durchflussraten zu überwachen, Prozesseffizienz sicherzustellen und Ressourcenverbrauch zu verwalten.
Wie testet man einen Durchflussmesser?
Typische Schritte zum Testen eines Durchflussmessers:
Nullpunkt-Kalibrierung: Sicherstellen, dass kein Durchfluss vorhanden ist, um die Grundanzeige zu überprüfen.
Vergleichsmessung: Mit einer Referenz oder einem kalibrierten Durchflussprüfgerät vergleichen.
Wiederholbarkeit prüfen: Mehrere Messungen unter denselben Bedingungen durchführen.
Installation überprüfen: Richtige Einbaulage, Rohrführung und Ausrichtung sicherstellen.
Spezielle Werkzeuge wie portable Ultraschall-Durchflussmesser eignen sich für nicht-invasive Vor-Ort-Tests.
Wie wird der Durchfluss gemessen?
Durchflussmessung erfolgt in zwei Hauptformen:
Volumenstrom (z. B. Liter/Minute): Misst das durchströmte Volumen pro Zeit.
Massenstrom (z. B. Kilogramm/Stunde): Misst die tatsächliche Masse des Fluids.
Technologien wie elektromagnetische, Ultraschall-, Coriolis-, thermische und Wirbelstromsensoren wandeln den Durchfluss in elektrische Signale um.
Welche Arten von Durchflussmessern gibt es?
Elektromagnetisch – Für leitfähige Flüssigkeiten wie Wasser oder Abwasser
Ultraschall – Kontaktlos, für saubere oder verschmutzte Flüssigkeiten
Coriolis – Sehr präzise Massenstrommessung von Flüssigkeiten und Gasen
Thermisch – Für Gasströmungen in HLK- oder Druckluftsystemen
Wirbelstrom (Vortex) – Ideal für Dampf oder konstante Flüssigkeitsströme
Turbine – Für saubere, niedrigviskose Flüssigkeiten
Ovalrad (Oval Gear) – Für viskose Medien wie Öl oder Sirup
Target (Zielscheibenprinzip) – Für schwierige Strömungsbedingungen
Welcher Durchflussmesser ist am besten für Wasseranwendungen?
Elektromagnetische und Ultraschall-Durchflussmesser sind aufgrund ihrer Genauigkeit und kontaktlosen Messweise besonders geeignet.
Können Durchflussmesser auch Gas und Dampf messen?
Ja, wir bieten thermische Durchflussmesser für Gase und Vortex-Durchflussmesser für Dampf oder Hochtemperatur-Fluide an.
Wie wähle ich den richtigen Durchflussmesser aus?
Abhängig von Medium, Rohrgröße, Temperatur, Druck, Messbereich und ob eine kontaktlose Messung erforderlich ist.
Gibt es tragbare Durchflussmesser?
Ja, unsere tragbaren Ultraschall-Durchflussmesser sind ideal für temporäre Messungen ohne Eingriff in die Rohrleitung.