-
LONGVISTA
Drucksensoren
Zuverlässige und präzise Drucksensoren für HLK, Wasserpumpen, industrielle Automatisierung und Hydrauliksysteme – für exakte Messungen und optimale Leistung in anspruchsvollen Anwendungen.
Vielseitige Sensoren für allgemeine Industrieanwendungen wie Prozesssteuerung, Automobilindustrie, Öl & Gas und HLK.
Entwickelt für Hochdruckumgebungen in Hydrauliksystemen, widerstandsfähig gegen Kavitations- und Druckstoßbelastungen. Ideal für Baumaschinen, Krane und schwere Ausrüstung.
Optimiert für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur effizienten Überwachung von Luftstrom, Kältemitteln und Gasdruck.
Speziell für Wasserversorgung, Abwassermanagement und Rohrleitungsüberwachung entwickelt – für einen stabilen Systembetrieb.
Für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen konzipiert – bieten Sicherheit in Raffinerien, Chemiewerken und im Bergbau.
Sonderlösungen für extreme Anforderungen, z. B. sehr hohe Temperaturen, aggressive Medien oder biomedizinische Anwendungen.
Unverzichtbar zur Messung von Druckdifferenzen bei Filtration, Luftstromüberwachung und industrieller Prozesskontrolle.
Drucksensoren – Zuverlässige Lösungen für präzise Druckmessung
Drucksensoren spielen eine entscheidende Rolle in der industriellen Automatisierung, der Steuerung von Flüssigkeiten und der Sicherheitsüberwachung. Sie erkennen Druckveränderungen präzise und wandeln diese in messbare Signale um. Unser umfassendes Sortiment ist auf die Anforderungen verschiedenster Branchen ausgelegt – von allgemeinen Industrieanwendungen bis hin zu spezialisierten Hochpräzisionsanwendungen.
Warum unsere Drucksensoren wählen?
- Hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit für industrielle und kommerzielle Einsätze
- Robuste Bauweise für raue Umgebungen und extreme Bedingungen
- Verschiedene Ausgangssignale und Konfigurationen passend zu Ihrem System
- Internationale Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllt
FAQS
Wofür wird ein Drucksensor verwendet?
Ein Drucksensor erfasst und wandelt Druck in ein elektrisches Signal um, um Gase oder Flüssigkeiten präzise zu messen – beispielsweise in HLK-Systemen, Wasserpumpen, Hydraulikmaschinen und der industriellen Automatisierung.
Wie wähle ich den richtigen Drucksensor aus?
Die Auswahl hängt von mehreren Faktoren ab: Druckbereich, Medienverträglichkeit, Ausgangssignal, Genauigkeitsanforderungen, Einbauumgebung (z. B. explosionsgefährdet oder hohe Temperatur) sowie ob eine absolute, relative (Überdruck) oder differenzielle Messung erforderlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Drucksensor und Drucktransmitter?
Ein Drucksensor misst den Druck und liefert meist ein Roh- oder Analogsignal. Ein Drucktransmitter hingegen beinhaltet Signalverarbeitung und Verstärkung und gibt ein standardisiertes Signal (z. B. 4–20 mA oder RS485) für eine einfache Systemintegration aus.
Welche Arten von Drucksensoren gibt es?
Zu den gängigen Typen gehören: Relativdrucksensoren, Absolutdrucksensoren, Differenzdrucksensoren, Hydraulikdrucksensoren, Hochtemperatursensoren, explosionsgeschützte Sensoren sowie Miniatur- oder digitale Drucksensoren.
Wo werden Drucktransmitter häufig eingesetzt?
Drucktransmitter werden weit verbreitet eingesetzt in HLK-Steuerungen, Wasseraufbereitung, Hydraulik- und Pneumatiksystemen, der Öl- und Gasindustrie, Prozessautomation, Lebensmittelverarbeitung und dem intelligenten Gebäudemanagement.